Skip to content

Language

Translation missing: en.general.country.dropdown_label

Sennesblätter Tee, 50 g TEE

Save 8% Save 8%
Original price €6,49
Original price €6,49 - Original price €6,49
Original price €6,49
Current price €5,97
€5,97 - €5,97
Current price €5,97
incl. VAT
  • Übersicht
  • Details
  • Inhalt
    • Hersteller: Aurica Naturheilmittel
    • PZN: 17313140


    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • PZN: 17313140

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Sennesblätter Tee. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

    Sennesblätter Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses
    Pflanzliches stimulierendes Abführmittel - Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren

    Anwendungsgebiete:
    Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

    Gegenanzeigen:
    Sennesblätter Tee darf nicht angewendet werden:
    wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Sennesblätter sind.bei Darmverschluss und Darmverengung sowie Erschlaffung der Darmmuskulatur.bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Darmes, z.B. bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Blinddarmentzündung.bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache.bei schwerem Flüssigkeitsmangel im Körper mit Wasser- und Salzverlusten, in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Nicht anwenden bei Kindern unter 10 Jahren.

    Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:
    Eine über die kurzdauernde Anwendung hinausgehende Einnahme stimulierender Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. Sennesblätter sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder durch Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist.

    Hinweis:
    Bei inkontinenten Erwachsenen sollte beim Trinken von Teeaufgüssen aus Sennesblättern ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch Wechseln der Vorlage vermieden werden.

    Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
    Bei andauerndem Gebrauch oder bei Missbrauch ist durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) möglich. Die Kaliumverluste können durch gleichzeitige Anwendung von bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Saluretika), von Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) oder Süßholzwurzel verstärkt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

    Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
    Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Sennesblätter nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da die Teeaufgüsse aus Sennesblättern sonst nicht richtig wirken können! Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren trinken 2-mal täglich 1 Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgusses: Etwa 1/2 Teelöffel voll (ca. 0,75 g) Sennesblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten wird die Flüssigkeit durch ein Teesieb abgegossen. Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Dazu kann gegebenenfalls 1 Tasse Teeaufguss bereits ausreichen.

    Wann sollten Sie Sennesblätter Tee trinken?
    Sie sollten den Teeaufguss möglichst abends vor dem Schlafengehen trinken. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8 - 12 Stunden ein.

    Dauer der Anwendung:
    Das stimulierende Abführmittel Sennesblätter darf ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 - 2 Wochen) angewendet werden.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sennesblättern zu stark oder zu schwach ist.

    Wenn eine größere Menge Sennesblätter Tee eingenommen wurde:
    Bei versehentlicher oder beabsichtigter Überdosierung können schmerzhafte Darmkrämpfe und schwere Durchfälle mit Folge von Wasser- und Salzverlusten sowie eventuell starke Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Eine Überdosierung über einen längeren Zeitraum kann zur Leberschädigung führen. Bei Überdosierung benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Arzt. Er wird entscheiden, welche Gegenmaßnahmen (z.B. Zuführung von Flüssigkeit und Salzen) gegebenenfalls erforderlich sind.

    Wenn die Anwendung von Sennesblätter Tee vergessen wurde:
    Vergessene oder unterdosierte Anwendungen nicht nachholen, sondern die Anwendung wie ursprünglich vorgesehen fortfahren.

    Nebenwirkungen:
    In Einzelfällen können krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. Durch Abbauprodukte kann es zu einer intensiven Gelbfärbung oder rot-braunen Verfärbung des Harns kommen, die aber vorübergehend und harmlos ist.

    Bei chronischem Gebrauch oder Missbrauch können auftreten:
    Erhöhter Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolytverlust), insbesondere Kaliumverlust. Kaliumverlust kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (den Herzmuskel stärkende Arzneimittel), Saluretika (harntreibende Arzneimittel) und Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide).Ausscheidung von Eiweiß und roten Blutkörperchen im Harn.Pigmenteinlagerungen in die Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli). Diese Einlagerung ist harmlos und bildet sich normalerweise nach Absetzen von Sennesblätter Tee zurück.

    Hinweis:
    Bei Auftreten von Unverträglichkeitsreaktionen (Hautausschlägen) muss Sennesblätter Tee abgesetzt werden.

    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

    Hinweis:
    Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.

    Arzneilicher Bestandteil (Wirkstoff):
    Sennesblätter

    Inhalt:
    25 g und 50 g

    Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
    Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH
    Kochstraße 3 - 5
    66763 Dillingen
    info@aurica.de.
    www.aurica.de

    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2021.

    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 02/2024

    • Packungsgröße: 50 g
    • Darreichungsform: TEE
    • Inhaltsstoffe: Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).