Zu Inhalt springen

Vitamin B1 Hevert Ampullen, 10 St. Ampullen

von HEVERT
Sie sparen 6% Sie sparen 6%
Ursprünglicher Preis €12,99
Ursprünglicher Preis €12,99 - Ursprünglicher Preis €12,99
Ursprünglicher Preis €12,99
Aktueller Preis €12,21
€12,21 - €12,21
Aktueller Preis €12,21
10 St. | €122,10 / 100 St.
inkl. MwSt.
  • Übersicht
  • Details
  • Inhalt
    • Wirkstoff: Vitamin B1
    • bei Mangel an Vitamin B1
    • Flüssigkeit zur Injektion
    • apothekenpflichtiges Arzneimittel
    • Hersteller: Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG, Deutschland
    • PZN: 03919956


    Vitamin B1 Hevert Ampullen - Die Hochdosis Vitamin B1 Versorgung

    Ein Mangel an Vitamin B1 kann zwei typische Krankheiten auslösen:
    - Beri-Beri
    - Die Wernicke-Enzephalopathie. In der Anfangsphase der Behandlung schwerer Formen der vorgenannten Krankheiten ist die hochdosierte Gabe von Vitamin B1 als Injektionslösung sinnvoll.

    Vitamin B1 ist essentiell für die Weiterleitung von Nervenimpulsen genauso wie für den Stoffwechsel der Kohlenhydrate (Stärke und Zucker). Deshalb müssen vor allem Patienten mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B1 achten. Je mehr Kohlenhydrate die Nahrung enthält, umso mehr wird Vitamin B1 gebraucht.
    Da Vitamin B1 vor allem in den Randschichten des Getreides enthalten ist, kann eine Ernährung mit Bevorzugung von Weißmehlprodukten, bei denen die Randschichten entfernt wurden, schnell in ein Defizit an Vitamin B1 führen. Zur oralen Dauertherapie können B Komplex forte-Hevert Tabletten (mit den Vitaminen B1, B6 und B12) dienen.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • PZN: 3919956

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Vitamin B1 Hevert Injektionslösung. Wirkstoff: Thiaminchloridhydrochlorid 200 mg. Anwendungsgebiete: zur Anfangsbehandlung schwerer Formen der Wernicke-Enzephalopathie (eine durch Vitamin B1-Mangel bedingte Erkrankung des Gehirns) und der Beri-Beri (Vitamin B1-Mangelkrankheit).

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

    Vitamin B1 Hevert Injektionslösung
    Wirkstoff: Thiaminchloridhydrochlorid 200 mg
    Vitaminpräparat

    Anwendungsgebiete:
    Zur Anfangsbehandlung schwerer Formen der Wernicke-Enzephalopathie (eine durch Vitamin B1-Mangel bedingte Erkrankung des Gehirns) und der Beri-Beri (Vitamin B1-Mangelkrankheit).

    Gegenanzeigen:
    Wann dürfen Sie Vitamin B1 Hevert nicht anwenden?
    Vitamin B1 Hevert darf nicht angewendet werden bei Verdacht auf Überempfindlichkeit gegen Vitamin B1 oder einen der sonstigen Bestandteile von Vitamin B1 Hevert.

    Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
    Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schockzuständen nach einer Vitamin B1-Spritze sind sehr selten aber möglich (siehe auch unter Nebenwirkungen). Bei Luftnot, Herzrasen, Auftreten von Quaddeln oder Kreislaufkollaps ist sofort ein Arzt zu verständigen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B1 Hevert in der Schwangerschaft liegen nicht vor. Vitamin B1 geht in die Muttermilch über.

    Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

    Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
    Vitamin B1 Hevert verliert bei gleichzeitiger Gabe des Krebsmittels (Zytostatikum) 5-Fluoruracil seine Wirkung. Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin B1-Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird.

    Chemische Unverträglichkeiten (Inkompatibilitäten):
    Vitamin B1 kann durch sulfithaltige Infusionslösungen vollständig abgebaut werden. Licht, Wärme und Oxidationsmittel können Thiaminchloridhydrochloridlösungen inaktivieren.

    Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
    Die Gabe von Vitamin B1 Hevert ist nur in der Anfangsbehandlung schwerer Formen der Wernicke-Enzephalopathie und der Beri-Beri indiziert. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Vitamin B1 Hevert nicht anders verordnet hat. Zur anfänglichen Vitamin B1-Therapie wird täglich 1/2 bis 1 Ampulle Vitamin B1 Hevert (entsprechend 100 - 200 mg Thiaminchloridhydrochlorid) injiziert. Zur Weiterbehandlung nach Abklingen der akuten Beschwerden stehen Präparate mit einer niedrigeren Wirkstoffdosierung zur Verfügung. Hinweis: Nach Anbruch einer Ampulle ist der Rest zu verwerfen.

    Art der Anwendung:
    Vitamin B1 Hevert wird von Ihrem Arzt oder anderem medizinischen Personal vorsichtig und langsam intramuskulär oder intravenös (in Muskel oder Vene) gespritzt.

    Dauer der Anwendung:
    Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Sie richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Überdosierung und andere Anwendungsfehler:
    Anwendung einer zu großen Menge:
    Die Anwendung von Vitamin B1 Hevert wird unterbrochen. Andere Maßnahmen sind im Allgemeinen nicht notwendig. Bei extremen Überdosierungen von mehr als 10 g sind Curare-ähnliche Nervenlähmungen beobachtet worden. Körperliche Beschwerden müssen nach den momentanen medizinischen Erfordernissen ärztlich behandelt werden.

    Nebenwirkungen:
    In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen (Schweißausbrüche, Herzrasen, Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddeln). Nach einer Vitamin B1-Spritze können in Einzelfällen Schockzustände mit Kreislaufkollaps, Hautausschlägen oder Atemnot auftreten (siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung).

    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

    Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung:
    Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25°C lagern! Ampullen im Umkarton aufbewahren! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Zusammensetzung:
    1 Ampulle zu 2 ml enthält: Wirkstoff: Thiaminchloridhydrochlorid 200 mg (entsprechend 100 mg Thiaminchloridhydrochlorid/ml). Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxidlösung.

    Darreichungsform und Packungsgrößen:
    10 und für den Sprechstundenbedarf 100 Ampullen zu 2 ml Injektionslösung.

    Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
    Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
    In der Weiherwiese 1
    D-55569 Nussbaum
    www.hevert.de

    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2017.

    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 10/2019

    • Packungsgröße: 10 St
    • Darreichungsform: Ampullen
    • Inhaltsstoffe: Wasser, Natriumhydroxid, Thiamin