
Vitamin B6 Hevert Tabletten, 50 St. Tabletten
- Übersicht
- Details
- Inhalt
-
- enthält hochwertige Vitamine
- zur Therapie nachgewiesener Mangelzustände der enthaltenen Vitamine
- Tabletten zum Einnehmen
- apothekenpflichtiges Arzneimittel
- Hersteller: Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG, Deutschland
- PZN: 04897731
Vitamin B6 Hevert Tabletten - für eine ausreichende Vitamin B6 Versorgung
Vitamin B6 (Pyridoxin) leistet einen wichtigen Beitrag im Stoffwechsel der Aminosäuren.
Vitamin B6 Hevert deckt bei Jugendlichen (rasche körperliche Entwicklung), Schwangeren und Stillenden den erhöhten Vitamin B6-Bedarf. Die notwendigen Zellbausteine werden bereitgestellt, der Stoffwechsel aktiviert, Energiespeicher aufgefüllt, Blutbildung, Nerven- und Immunsystem gestärkt. Auf diese Weise fördert Vitamin B6 die gesunde Entwicklung beim Wachsen und bei der Regeneration. Das hochdosierte Vitaminpräparat beseitigt Störungen im Nervensystem und normalisiert so die Kommunikation zwischen Nerven, Zellen, Geweben und Organen. Vitamin B6 (Pyridoxin) steuert über seine Beteiligung am Eiweißstoffwechsel die Spezialisierung und Teilung von Zellen. Die Produktion von Antikörpern für eine intakte Immunabwehr wird ebenso angeregt wie die Bildung von roten Blutkörperchen und Blutfarbstoff. Im Nervensystem verbessert Vitamin B6 die Signalübertragung durch Botenstoffe. Es hilft, zu hohe Homocysteinspiegel zu senken und reduziert so das Risiko für Gefäßerkrankungen.
Vitamin B6 Hevert sichert die Versorgung mit Vitamin B6 bei erhöhtem Bedarf - wie in Schwangerschaft, Stillzeit und Wachstumsphasen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
PZN: 4897731
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Vitamin B6 Hevert, Tabletten. Wirkstoff: Pyridoxinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (zum Beispiel durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin), Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (seltene Stoffwechselstörungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin B6-Gaben behandelt werden können). Kinder: Behandlung einer peripheren Neuropathie (Nervenentzündung) infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels (zum Beispiel durch Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Isoniazid, D-Penicillamin, Cycloserin), Erhaltungsbehandlung nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen, Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen bei Kindern über 1 Jahr (seltene Stoffwechselerkrankungen wie etwa primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie oder seltene Blutbildungsstörungen wie Sideroblastische Anämie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie, die teilweise durch erhöhte Vitamin B6-Gaben behandelt werden können).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2015.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2018 -
- Packungsgröße: 50 St
- Darreichungsform: Tabletten
- Inhaltsstoffe: Siliciumdioxid, Calciumhydrogenphosphat, Pyridoxinhydrochlorid, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesiumstearat